Datenschutzerklärung

Stand: 04.08.2023

1. Allgemeine Hinweise

1.1 Diese Datenschutzerklärung gilt für Daten, die wir über Sie erfassen bei:

  • Zugriff oder dem Besuch der Webseite
  • Nutzung, der unter Punkt 3 aufgeführten Dienste
  • Teilnahme von Gewinnspielen, Umfragen, Verlosungen
  • Eingehen, Bearbeitung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen.

1.2 Verantwortlicher:

1.2.1 Die Website ist ein Angebot der Festool GmbH in Wendlingen am Neckar (nachfolgend Festool genannt). Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit den unter Punkt 3 dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Anwendungen ist die Festool GmbH, Wertstraße 20, 73240 Wendlingen, Deutschland.

1.2.2 Verantwortlicher für die Verarbeitung der Daten bei den sonstigen Anwendungen, ist ihr jeweiliger Festool-Vertragspartner. Nähere Informationen hierzu können Sie den ergänzenden Informationen zu den Rechten als betroffener entnehmen.

1.3 Die Daten werden durch Festool und mit ihr verbundenen Unternehmen [insbesondere die TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG] erhoben und verarbeitet und nur zur Erfüllung des jeweiligen Geschäftszweckes verwendet. Nähere Informationen zu den einzelnen Zwecken können Sie den ergänzenden Informationen entnehmen.

1.4 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@tts-company.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

2. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

2.1. Allgemeines zu den Zwecken der Verarbeitung
Im Wesentlichen erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, um einer vertraglichen Verpflichtung Ihnen gegenüber nachzukommen oder Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben Wir verwenden Ihre Daten aber auch, um Verfahren bzw. gesetzlichen Bestimmungen, die uns betreffen, Folge zu leisten, soweit dies zur Wahrung unserer eigenen oder den berechtigten Interessen anderer erforderlich ist oder um unsere Recht durchzusetzen, zu schützen oder auszuüben oder uns gegen Ansprüche zu verteidigen. 


2.2 Daten, die Sie uns mitteilen

2.2.1: In der Regel können Sie unsere Internetseite nutzen, ohne dass Sie uns persönliche Informationen direkt mitteilen. Für einige Dienste, wie beispielsweise unseren Newsletter-Service oder den Mitgliederbereich „MyFestool" werden wir von Ihnen persönliche Informationen abfragen. Hierzu zählen u.a. Ihr Name oder Ihre E-Mail Adresse, um den jeweiligen Dienst schnell und nutzerfreundlich abzuwickeln oder den Dienst überhaupt anbieten zu können. Detaillierte Informationen zu allen Diensten, die auf unserer Homepage angeboten werden, finden Sie nachfolgend unter Punkt 3 in dieser Datenschutzerklärung.

2.2.2: Für das Eingehen, die Bearbeitung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen ist die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten insbesondere notwendig, damit wir unseren vertraglichen Verpflichtungen nachkommen können. Näheres hierzu können Sie über die ergänzenden Informationen erhalten.

2.3. Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Online-Dienste automatisch erhalten
Einige Daten fallen bereits an, wenn Sie unsere Homepage besuchen.

2.3.1 Protokolldaten
Zu den automatisch anfallenden Daten gehören die Protokolldaten des Webservers. Wir aktivieren diese Protokollierung nur in Ausnahmefällen um Supportfälle zu untersuchen und um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO). Jeder Datensatz besteht aus:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Client- und Server-IP-Adresse, Port und Protokollstatus
  • dem Name der aufgerufenen Datei oder Seite und die Länge der Anfrage
  • Login-Informationen für den entsprechenden Webdienst, sofern Sie sich mit einem Nutzerkonto anmelden
  • Browser-Typ und Referrer (letzte aufgerufene Seite des Clients)
  • Diese Daten werden ausschließlich anonym zu technischen Zwecken ausgewertet. Statistische Auswertungen finden nicht statt. 

2.3.2 Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die eine Zeichenkette enthalten, in der bestimmte Informationen offen oder verschlüsselt abgelegt werden. Cookies werden vom Server an Ihren Computer gesendet und dort gespeichert. Sie dienen zunächst der Identifikation des Computers, von dem aus eine Website aufgerufen worden ist. Sollten Sie sich auf einer Website anmelden, dienen Cookies dazu, die Anmeldung an den Server mitzuteilen und die Berechtigungen zum Aufruf der Seite zu überprüfen. Jedes Cookie hat ein Verfallsdatum, ab dem es nicht mehr gültig ist. Durch Cookies lässt sich der Weg eines Nutzers über verschiedene Seiten der Homepage und auch über verschiedene Websites hinweg nachverfolgen. Mit Hilfe von Cookies kann die Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Computer verbessert und dadurch die Nutzung einer Website komfortabler gestaltet werden. Cookies können nicht nur vom Betreiber der Website stammen, sondern auch von Drittanbietern. Sie haben über ihren Browser die Möglichkeit, sich die auf Ihrem Rechner vorhandenen Cookies anzeigen zu lassen, die vorhandenen Cookies zu löschen oder die Konfiguration so einzurichten, dass nicht alle oder gar keine Cookies mehr gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen nicht oder nicht richtig funktionieren, wenn Sie das Setzen von Cookies deaktivieren.

Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie im Cookie Consent Management.

2.3.3 Social-Media-Plug-Ins
Auf unserer Website sind zudem Programme (Plug-Ins) der folgenden sozialen Netzwerke zum Einsatz:

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google+
  • YouTube

Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen:

  • Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
  • Twitter Inc. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
  • Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)

Die Plug-Ins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch die Logos der jeweiligen Unternehmen oder z.B. den Zusatz „Gefällt mir" bzw. „Empfehlen" kenntlich gemacht. Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Unternehmens her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an diese Unternehmen weitergeleitet. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Sofern Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei diesen Unternehmen eingeloggt sind, können diese den Websitebesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-Ins, z.B. durch Anklicken des „Gefällt mir"-Buttons oder hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an diese Unternehmen übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem jeweiligen Account ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch diese Unternehmen sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von:

2.3.4 Firebase
Um das Nutzerverhalten in den Apps besser verstehen und optimieren zu können, verwenden wir Firebase. Hierbei werden Nutzerdaten anonymisiert an Firebase übermittelt. Darüber hinaus werden auch andere Funktionen von Firebase verwendet, die eine bessere Nutzerführung oder eine Auswertung von Fehlerursachen in den Apps sowie Push-Notifikationen ermöglichen. Firebase ist eine Echtzeit-Datenbank, mit der sich Echtzeitinformationen in die eigene Webseite einbetten lassen. Firebase ist eine Tochtergesellschaft von Google und hat seinen Sitz in San Francisco (CA), USA. Die Datenschutzerklärung von Firebase finden Sie unter https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

2.3.5 Crashlytics
In unseren Apps verwenden wir Crashlytics der Firma Crashlytics Inc, USA. Crashlytics gehört zur Google-Unternehmensgruppe. Crashlytics identifiziert Softwarefehler sowie dessen Grund. Dafür erhebt es Daten wie: Gerätezustandsinformationen, Endgerätetyp, Gerätekennung und speichert sie pseudonymisiert. Sie können über eine entsprechende Einstellung in der App die Datenerhebung und –speicherung unterbinden. Weitere Informationen zu Datenschutzhinweisen von Crashlytics finden Sie unter: https://try.crashlytics.com/terms/privacy-policy.pdf. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

2.3.6 Adjust
In unserer Festool Order App bzw. der Festool Work App nutzen wir „Adjust“ von Adjust GmbH, Deutschland (kurz „Adjust“), um das Nutzerverhalten in Bezug auf die Festool Apps bei Werbekampagnen, die wir bei Dritten schalten, auszuwerten. Für diese Analyse nutzt Adjust die IDFA (Identifier for Advertiser), ein Service von Apple Inc., Cupertino (CA) USA oder Google Play Services ID, ein Service von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) sowie Ihre anonymisierte IP- und MAC Adresse. Die Daten sind einseitig anonymisiert, d.h. es ist nicht möglich Sie oder Ihr mobiles Gerät dadurch zu identifizieren. 

Wenn ein Nutzer dann eine App von Festool installiert, speichert Adjust Install- und Ereignis-Daten von Ihrer iOS oder Android App. Ihre anonymisierten Tracking-Daten werden dabei von Adjust an das Benutzerkonto übermittelt, das Festool bei dem Dritten, über den die Werbekampagne geschaltet wurde, hat. Festool nutzt von diesem die dort zur Verfügung stehenden Auswertungstools. Damit können wir verstehen, wie Sie mit unseren Apps interagieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Wenn Sie kein Tracking durch adjust wünschen, deaktivieren Sie bitte im Bereich „Profil“ die Option „Analysedaten senden“.


3. Einzelne Online-Dienste

3.1 Kontaktformular
Auf unserer Website bieten wird Ihnen die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten, um auch Ihre individuellen Fragen zu beantworten. Hierzu benötigen wir in jedem Falle Ihren Namen und Vornamen sowie Ihre E-Mail Adresse und Nachricht, damit wir Sie kontaktieren können. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer oder Anschrift mitteilen, rufen wir Sie auch gerne zur Beantwortung Ihrer Frage zurück oder kontaktieren Sie auf schriftlichem Weg. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3.2 Newsletter
Wir bieten Ihnen an, über unseren Newsletter mit uns in Kontakt zu bleiben. Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit a) DS-GVO ist Ihre Einwilligung. Wir verwenden hierzu Ihre Anrede und Ihren Namen, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können, sowie Ihre E-Mail-Adresse und die Themen für die Sie sich interessieren. Um sicherstellen zu können, dass niemand anders Sie für das Newsletter-Abo angemeldet hat und Sie keine unerwünschten E-Mails bekommen, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Um das Abonnement zu aktivieren, müssen Sie den in der E-Mail enthaltenen Link anklicken. Bei der Verwendung des Newsletters wird das Nutzerverhalten (Öffnungen, Klicks und Maschinenregistrierung) analysiert und ausgewertet, um u.a. Produktangebote, Serviceleistungen, Werbe- und Informationsangebote und Webseiteninhalte besser und in optimierter Form auf Ihre persönlichen Interessen ausrichten zu können.

Hierzu gehören:

  • versendete und zugestellte E-Mail-Mailings
  • Öffnungen und Klicks innerhalb der E-Mail
  • Klicks und Öffnungen innerhalb der E-Mail nach Endgeräten
  • Klicks, Öffnungen und Zustellung innerhalb der E-Mail im Zeitverlauf
  • Bounces (E-Mail nicht zustellbar)
  • Abmeldungen/Beschwerden
  • Aktivitätsrate
  • Aktivitäten in Verbindung mit der Website, Mobile Apps oder Social Media

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären.

3.3 MyFestool
Sie können sich an unserem kostenlosen Service „MyFestool" registrieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Hier steht Ihnen die Servicewelt von Festool online zur Verfügung. Für die Registrierung benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, ihre E-Mail-Adresse und Anschrift, sowie die Branche ihres Unternehmens. Wenn Sie innerhalb „MyFestool" unsere weiteren Servicedienste nutzen sind ggf. weitere personenbezogene Daten (z.B. Gerätedaten für die Garantie all-inclusive) erforderlich.
Zur Löschung Ihres MyFestool-Kontos loggen sich bitte in den MyFestool-Bereich ein und klicken Sie bitte im Bereich "Persönliche Daten" auf den Link "MyFestool-Konto" löschen.

Wenn Sie sich mit Ihrem MyFestool-Konto einloggen, haben Sie in einigen Fällen die Möglichkeit (z.B. in der Festool Work App), sich mit Ihrer biometrischen Kennung per Fingerabdruck (sog. „Touch-ID“ bzw. “Fingerabdruck-ID“) bzw. Gesichtserkennung (sog. „Face-ID“) anzumelden. Die biometrische Kennung erfolgt dabei über eine Technologie in Ihrem Endgerät. Ihre biometrischen Daten werden dabei lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert und verarbeitet. Wir erhalten keinen Zugriff auf Ihre biometrischen Daten, sondern lediglich von Ihrem Endgerät die Rückmeldung, ob die biometrische Kennung erfolgreich war. Sie haben die Möglichkeit, die biometrische Kennung jederzeit in den Einstellungen Ihres MyFestool-Kontos in der Work App zu aktivieren bzw. deaktivieren.

Für die Verarbeitung Ihrer biometrischen Daten ist der Anbieter Ihres Betriebssystems verantwortlich. Wenn Sie erfahren möchten, wie der Anbieter Ihres Betriebssystems Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, besuchen Sie bitte die Datenschutzhinweise Ihres Anbieters (Android/Apple). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer biometrischen Daten im Rahmen der biometrischen Kennung ist Ihrer Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), die Sie dem Anbieter Ihres Betriebssystems erteilt haben.

3.4 Ersatzteilbestellungen
Die personenbezogenen Daten, die wir durch Ihre Bestellung erhalten (z.B. Vor- und Nachname, Adresse), werden ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung inkl. Zahlungsabwicklung verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von drei (3) Jahren ab Abwicklung der Bestellung, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3.5 Onlineshop
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Bestellung inkl. Bereitstellung von Informationen über den Bearbeitungs- und Versandstatus Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Abwicklung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. 

Kategorie personenbezogener Daten:
Bestellformular-Daten, Kontaktdaten, Onlinedaten, Finanzdaten, Kennnummern

Kategorien von Empfängern:
E-Mail-Dienstleister, Hosting-Provider, Versandtracker, Zahlungsdienstleister

Dauer der Speicherung:
Ihre Daten werden 

  • bis zur vollständigen Abwicklung Ihrer Bestellung (i.e. Versand) 
  • im Sinne der Beweissicherung zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für eine Zeitraum von 3 Jahren ab Ende des Jahres, in welchem Sie uns die Daten mitgeteilt haben bzw. bis zur Beendigung von etwaigen Rechtsstreitigkeiten
  • im Rahmen gesetzlicher (handels- und steuerrechtlicher) Aufbewahrungspflichten 6 bzw. 10 Jahre gespeichert.

Festool bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, wie z.B. Rechnung, Sofortüberweisung, Ratenkauf, Zahlung per Kreditkarte, Zahlung per PayPal und Billie. Zu diesem Zweck können Zahlungsdaten an die folgenden Zahlungsdienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, übermittelt werden:

  • Visa Europe Management Services Limited, German Branch, Neue Mainzer Strasse 66-68, 60311 Frankfurt, Deutschland
  • Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgium
  • American Express Payment Services Limited, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland
  • PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg
  • Billie GmbH Charlottenstraße 4, 10969 Berlin, Deutschland

Die Weitergabe Ihrer Zahlungsdaten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als diese für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Wir haben auf die vom Zahlungsdienstleister vorgenommene Datenverarbeitung keinen Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht. Der Zahlungsdienstleister kann bei verschiedenen Diensten, wie z. B. Zahlung per Ratenkauf, eine Bonitätsauskunft durchführen, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Dafür werden Ihre Zahlungsdaten (insbesondere Name, Adresse und Bankkontodaten) an Auskunfteien weitergegeben. Insoweit Ihre Zahlungsdaten zur Zahlungsabwicklung vom Zahlungsdienstleister verarbeitet werden, liegt seitens des Zahlungsdienstleisters eine eigene datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit vor. Weitere Informationen dazu, wie der Zahlungsdienstleister Ihre personenbezogenen Daten dabei verarbeitet, finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Zahlungsdienstleisters:

3.6 Informationsanforderung über Web
Über unseren kostenlosen Informationsservice können Sie attraktive Angebote, Neuheiten, Tipps zur perfekten Maschinennutzung erhalten. Hierzu benötigen wir den Namen Ihrer Firma, die Adresse und Branche, sowie den Namen eines Ansprechpartners.

3.7. Festool Ideen-Plattform
Über unsere Festool Ideen-Plattform können Sie uns Ihre Idee für die Verbesserung unserer Produkte einreichen. Hierzu steht Ihnen unser Formular zur Einreichung Ihrer Idee zur Verfügung. Wir benötigen dazu Ihre Kontaktdaten, sowie die Angaben zu Ihrer Idee. Es gelten die besonderen Bestimmungen der dort abrufbaren Geheimhaltungserklärung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

3.8. Festool App
Mit der Festool-App können Sie wichtige Online-Funktionalitäten auch mit Ihrem Smartphone verwalten. Hierzu gehören die Verwaltung Ihres Festool-Kontos, die Registrierung zur Garantie all-inclusive, der Überblick über Ihre registrierten Geräte, der direkte Kontakt zu Festool und die Händlersuche via GPS oder Suchformular. Hierbei werden im Vergleich zur klassischen Nutzung dieser Dienste in der Regel keine weiteren personenbezogenen Daten erhoben. Zur Händlersuche bietet das System die Möglichkeit einer Standortbestimmung. Es steht dem Nutzer frei, in diese vom System abgefragte Standortbestimmung einzuwilligen oder aber anstelle dessen einen beliebigen Standort einzugeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Im Vergleich zur klassischen Nutzung dieser Dienste können in der Festool App weitere Daten erhoben und verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich um die Angaben zu Personen (Vor- und Zuname sowie E-Maliadresse) und deren Rollenberechtigungen innerhalb Ihres Betriebes sowie gespeicherten Einkaufslisten pro Nutzer. Diese Daten sowie das persönliche Profil werden auch Offline auf dem Mobilen Device des Nutzers in der App gespeichert. Die Eingabe dieser zusätzlichen Daten ist freiwillig und steht in Ihrem Ermessen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen der App nicht funktionieren, wenn Sie diese Eingaben nicht tätigen.

Für die optimierte Nutzung einzelner Funktionen der sog. Festool Verbrauchmittel-App haben Sie die Möglichkeit, Kontaktdaten von Ihren Ansprechpartnern zu hinterlegen. Festool verarbeitet diese Daten ausschließlich im Rahmen des Nutzungsverhältnisses der App. Für die von Ihnen eingetragenen Kontaktdaten bleiben Sie Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Regelungen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Regelungen einhalten. Sie haben künftig auch die Möglichkeit, beim Erwerb von Festool Produkten, die eine Bluetooth® Schnittstelle haben, diese Geräte mit ihrer Festool Work-App zu verbinden. Dadurch steht es Ihnen offen, sich über Ihre mobilen Geräte (wie z.B. Smartphone oder Tablet, auf denen Sie die App heruntergeladen haben) über den technischen Zustand ihrer Festool-Produkte zu informieren (z.B. Akku-Stand) oder auch unterstützende Software-Updates für die Festool-Produkte herunterzuladen. Durch die Verbindung von Festool-Produkt und mobilem Endgerät werden telemetrische Daten erhoben. Wir verwenden diese Daten zu Analysezwecke und zur Behebung von Fehlern.

Die Verbindung von einem Festool-Produkte zu Ihrem mobilen Endgerät steht Ihnen frei. Sollten Sie diese Datenübermittlung nicht wünschen, aktivieren Sie bitte nicht die Bluetooth® Funktionalität an dem Festool-Produkt. Wenn Sie sich dagegen entscheiden können Sie selbstverständlich das Festool – Produkt nutzen. Lediglich ergänzende Service-Funktionen über die App sind dann nicht möglich.

Die Bluetooth® Wortmarke sowie die Logos dazu sind registrierte Marken von Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Marken durch Festool erfolgt auf Basis einer Lizenz. Andere Marken oder Namen gehören den jeweiligen Eigentümern.

 

 

4. Soziale Medien
Wir bieten Ihnen auch über unsere Seiten in den Sozialen Medien (Facebook, Twitter, YouTube) einen umfangreichen persönlichen Support und die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu bleiben. Diese sozialen Mediendienste erheben selbst personenbezogene Daten, z.B. über Ihr dort angelegtes Profil oder über sog. Social Plug-Ins, die in Webseiten dritter implementiert werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wenn Sie an uns eine Anfrage über eines dieser Sozialen Medien richten, leiten wir die Anfrage an die zuständige Abteilung weiter. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Um mit uns über die Sozialen Medien in Kontakt treten zu können, müssen Sie sich bei diesen Diensten anmelden. Hierzu erheben, speichern und nutzen die hinter dem jeweiligen Dienst stehenden Unternehmen gegebenenfalls personenbezogene Daten. Wir haben auf die Art, den Umfang und die Verarbeitung dieser Daten keinen Einfluss. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen:
• Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
• Twitter Inc. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
• Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)

5. Welche Rechte können Sie geltend machen?

5.1 Widerspruchsrecht:

 

 

  • Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widersprechen.

    Bitte richten Sie Ihren Widerspruch schriftlich an die Festool GmbH, Wertstr. 20, 73240 Wendlingen, Deutschland oder per Mail an: customerservice-de@festool.com. Der Widerruf der erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Sie können hierzu den im Newsletter enthaltenen Link benutzen oder diesen schriftlich an richten.

    Bei der Abbestellung des Newsletters können Sie unter dem Reiter "Newsletter" auch jederzeit auch nur einzelne Newsletter-Themenbereiche entfernen, was einer Newsletter-Abmeldung entspricht. Hinweise zur Abmeldung finden Sie zudem unter jedem Newsletter.

  • Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Wir möchten Sie darüber aufmerksam machen, dass Sie für das Eingehen und die Abwicklung von Vertragsverhältnissen diejenigen personen- und unternehmensbezogenen Daten bereitstellen müssen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Machen Sie diesbezüglich von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch oder stellen Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung, sind wir nicht in der Lage, den Vertrag mit Ihnen durchzuführen.

5.2 Weitere Rechte:

5.2.1: Recht auf Auskunft
:
Sie können bei dem jeweiligen Verantwortlichen für die Datenverarbeitung Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

5.2.2: Recht auf Berichtigung, Löschung
Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen.


5.2.3: Sonstige Rechte:

Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutz-beauftragten oder an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.


6. Schutz Ihrer Daten:


6.1 Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, unabsichtlicher Änderung, versehentlichen Verlust oder gesetzeswidriger Zerstörung zu schützen. Dennoch ist keine elektronische oder physische Übertragung und Speicherung absolut sicher. Jegliche Übertragung erfolgt daher auf Ihr eigenes Risiko.

6.2 Wir wollen Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung soweit es geht, schnell und verständlich über die relevanten Themen informieren. Ergänzende Hinweise zu den jeweiligen Zwecken der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Erklärungen über die von uns verwendeten Begrifflichkeiten finden Sie auf unserer Webseite. Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an die in den ergänzenden Hinweisen genannte Kontaktadresse.

7. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten und das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.

Ergänzende Hinweise zur Nutzung der Festool Apps


1. Allgemeines

Durch das Herunterladen der Softwareapplikation aus dem Apple App Store bzw. aus dem Google Play Store kommt ein Lizenzvertrag über die Nutzung der jeweiligen Festool App (nachfolgend „App“) zwischen Ihnen und der Festool GmbH, (nachfolgend „Festool“) zustande. Die allgemeinen Nutzungsbedingungen finden Sie hier, sofern Sie die App über den Apple App Store erworben haben bzw. hier, sofern Sie die App über den Google Play Store erworben haben. Etwaige weitere technische Voraussetzungen zur Nutzung der App sind in der Beschreibung der Applikation im Apple App Store bzw. im Google Play Store aufgeführt, insbesondere unterstützte Betriebssysteme/-versionen und mobile Endgeräte.

Soweit die oben genannten Nutzungsbedingungen nicht etwas anderes bestimmen, gilt folgendes:

Mit dem Download der App gewährt Ihnen Festool das unentgeltliche, nicht-ausschließliche, nicht übertragbare Recht zur Nutzung der App auf einem in Ihrem Eigentum stehenden bzw. in Ihrem Besitz befindlichen Gerät, auf dem die Software laut Systemvoraussetzungen, die Sie vor Abschluss dieser Bedingungen im Apple App Store bzw. im Google Play Store einsehen können, lauffähig ist. Es ist Ihnen nicht gestattet, die App zu kopieren, zu verteilen oder anderweitig Dritten zur Verfügung zu stellen (einschließlich der Vermietung, Verpachtung, Leihgabe oder Unterlizenzierung) oder auf eine sonstige, dem bzw. den jeweiligen Urhebern vorbehaltene Weise zu verwenden. Sie sind nicht berechtigt, den Programmcode der App oder Teile hiervon zu verändern, rückwärts zu entwickeln (Reverse Engineering), zu dekompilieren, zu disassemblieren oder den Quellcode auf andere Weise festzustellen sowie abgeleitete Werke hiervon zu erstellen.

Die vorstehenden Bedingungen gelten auch für alle Updates/Upgrades und Programmergänzungen für die App, die Ihnen über den Apple App Store bzw. den Google Play Store von Festool zum Download bereitgestellt werden, soweit diese nicht Gegenstand einer gesonderten Lizenzvereinbarung sind. In diesem Fall sind ausschließlich die Bestimmungen der für das jeweilige Update/Upgrade bzw. die Programmergänzung gültigen Lizenzbestimmungen maßgeblich.

Die App kann einzelne Bestandteile oder Module („Drittsoftware“) enthalten, die von Dritten unter einer Open Source Lizenz lizenziert werden. Nähere Informationen und die jeweils geltenden Lizenzbedingungen zu dieser Drittsoftware sind in der Dokumentation enthalten. Die Verwendung dieser Drittsoftware unterliegt den dort jeweils genannten Bestimmungen.

Festool behält sich im Übrigen alle Rechte an der App vor. Sie sind damit einverstanden, dass Updates, durch welche Sie nicht gegenüber der bei Vertragsschluss vereinbarten Leistung objektiv schlechter gestellt werden und durch welche von dieser nicht deutlich abgewichen wird, z.B. Sicherheitsupdates und neue, verbesserte Funktionalitäten und Updates zur Fehlerbeseitigung, entsprechend der Einstellungen Ihres Betriebssystems automatisch eingespielt werden. Passen Sie diese gegebenenfalls entsprechend an und informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter. Festool hat darauf keinen Einfluss. Erfordern die Updates weitergehende Berechtigungen, so werden Sie vor der Installation hierauf hingewiesen. Stimmen Sie diesen weitergehenden Berechtigungen nicht zu, so erfolgt kein Update und es kann sein, dass hierdurch der Betrieb der App beeinträchtigt werden kann, oder ganz eingestellt werden muss. Diese Regelung gilt entsprechend, soweit Änderungen an der App aufgrund von geänderten Vorgaben von Dritten von denen Festool Vorleistungen bezieht oder aufgrund von wesentlichen technischen Neuerungen auf dem Markt, notwendig werden.


2. Ergänzende Hinweise zur Nutzung der Order App sowie der Work App

  1. Mit unseren Apps stellen wir Ihnen verschiedene Service-Funktionen zur Verfügung. Hierzu gehören z.B. die Verwaltung Ihres MyFestool-Kontos, die Registrierung für SERVICE all-inclusive, der Überblick über Ihre registrierten Geräte, der direkte Kontakt zu Festool und die Händlersuche via GPS oder Suchformular oder die Verknüpfung eines Festool Produktes mit Ihrem mobilen Gerät. Bitte beachten Sie, dass der volle Funktionsumfang der jeweiligen App nur zur Verfügung steht, wenn Sie mit Ihrem MyFestool-Konto angemeldet sind und die App eine Datenverbindung zum Festool-Server aufgebaut hat und, im Falle der Work App, Sie die Bluetooth Funktionalität auf dem Festool Produkt aktiviert und das Produkt mit Ihrem mobilen Gerät verknüpft haben. Die Registrierung zu MyFestool erfordert die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihres Unternehmens sowie Ihrer E-Mail-Adresse (Benutzerkennung). Regional bedingte Abweichungen bei der Abfrage von Angaben sind möglich. Sie haben zudem die Möglichkeit weitere Daten einzugeben. Sollten sie personenbezogene Daten Dritter hinterlegen, sind Sie für die Wahrung der datenschutzrechtlichen Regelungen hierbei verantwortlich.
  2. Nach der Anmeldung zu MyFestool werden Sie nach einer bestimmten Zeit aus Sicherheitsgründen automatisch abgemeldet. Das Aktivieren der Funktion „Eingeloggt bleiben“ führt dazu, dass eine automatische Abmeldung vom Benutzerkonto erst erheblich später, ggf. nach Monaten erfolgt. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung dieser Komfortfunktion das Risiko erhöht, dass Dritte, die Zugang zu bzw. Zugriff auf Ihr mobiles Endgerät haben, die App unbefugt nutzen. Sie haften gegenüber Festool für jeglichen Missbrauch durch Dritte. Zum Deaktivieren der Funktion „Eingeloggt bleiben“ melden Sie sich von Ihrem Benutzerkonto ab. Das Beenden der App hat keinen Einfluss auf den Status.
  3. Die Apps können Sie über Ereignisse per Mitteilungen auf Ihrem mobilen Endgerät unterrichten. Festool kann diese Mitteilungen nur übertragen, wenn gewährleistet ist, dass:
    • die Installation der App gemäß den Anleitungen erfolgt ist,
    • Ihr Internetzugang und die Festool-Server, mit denen Ihr System kommuniziert, störungsfrei funktionieren,
    • Sie die Mitteilungen für die App auf Ihrem mobilen Endgerät und in der App erlaubt haben,
    • und Ihr mobiles Endgerät über eine aktive Datenverbindung verfügt.

    Für die Zustellung der Mitteilungen auf Ihr mobiles Endgerät nutzt Festool die Push Notifications von Apple/Google. Weitere Informationen zu den Mitteilungen und den enthaltenen Daten entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

  4. Die Verfügbarkeit der App kann für notwendige Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen unterbrochen werden.